Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung
Im Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten wird/werden…
Im Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten wird/werden…
Wohnträume werden wahr – ein Architekturprojekt des BGW-Schwerpunktes der 7AB
Architektur ist die älteste der bildenden Künste. Ziel guter Architektur ist es, Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung unter einen Hut zu bringen. Die Architektur hängt dabei sehr eng mit der Gesellschaft und Religion des Landes zusammen aber auch dem Schönheitsideal, das sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Nicht zu vergessen sind natürlich neue Materialien und Werkzeuge, die noch nicht Dagewesenes erst möglich machen.
Am 24. Juni 2018 machten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen auf den Weg nach Rom. Das vielfältige Programm ließ keine Wünsche offen. Es gab vier Gruppen, je nach Zweig und Interessen. Die Schüler/innen des Sprachzweiges besuchten jeden Vormittag eine Sprachschule, um ihr Italienisch aufzubessern. Zur gleichen Zeit besichtigte die BGW-Gruppe die Kunst und Architektur Roms. Die Naturwissenschaftler/innen verbrachten ihren Vormittag in Museen und die Religionsgruppe besuchte verschiedene religiöse Einrichtungen.
Eine aufregende Woche, vollgepackt mit Abenteuern, Rom-anzen (Si mormora ma non si sa…) und Fußweh liegt hinter den beiden 7. Klassen und ihren Begleitlehrern Frau Prof. Mattersberger, Frau Prof. Schneitter und Herrn Prof. Gogl.
Ciao, Bonjour, Hello und Servus – Alle diese Floskeln wurden ausgepackt. Wenn die Italiener mal nicht mehr weiter wussten, griffen sie auf Englisch zurück und wenn dies nicht klappte, packte auch so mancher seine Französischkenntnisse aus. Die Lateiner jedoch waren mit ihrem Latein am Ende.
Fast schon traditionell findet auch heuer wieder eine Ausstellung des Schwerpunktes „Bildnerisches Gestalten und Werken“ in der Volksbank statt, wo alle Projekte und Arbeiten des Jahres präsentiert werden. Eine bunte Mischung aus gehäkelten Sitzkissen, bedruckten Taschen und T-Shirts, analogen Schwarz-Weiß-Fotos, Buchskulpturen, Keramiken, Ölgemälden und großen Prints wird die Vielfalt an Projekten in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen der Region sichtbar machen.
Im Projekt mit dem Meisterfotografen Christian Waldegger und ihrer Lehrperson Birgit Schneitter, das Mitte April startete, lernten die Schüler/innen und Flüchtlinge sowohl die Grundlagen der Fotografie als auch Möglichkeiten der Gestaltung kennen. Gemeinsam mit Asylwerbern aus der Umgebung wurden Fotos von und mit ihnen gemacht, sowohl digital als auch analog. Dafür waren wir zu Gast im Flüchtlingsheim Kaifenau und haben gemeinsam schöne, unterhaltsame Stunden verbracht. Im Aufenthaltsraum wurde ein richtiges Fotoshooting-Set aufgebaut, wo sich jede/r ablichten lassen konnte.
Copyright © 2019, BRG/BORG Landeck
Design by Zymphonies